| Titel |
Vortragender |
| Neuigkeiten aus dem Zulassungswesen, MessEG, MID und EN 1434 |
Rose |
| Annahmeprüfung von Wärmezählern |
Schupp |
| Einführung OMS |
Reissinger |
| Longitudinale Schwingungen in der Wassersäule |
Leitgen |
| Einfluss von Strömungsstörungen auf den realen Zählern |
Klassen |
| Einsatz von Komposit-Werkstoffen für Wärmemengenzähler |
Spoor |
| Techem-Energiekenwerte-Studie 2014: Eine Verbrauchsstudie für die deutsche Wohnungswirtschaft |
Kähler |
| Praxisergebnisse aus Gutachten und Forschungsprojekten |
Wien |
| Langzeitstudie zur Messbeständigkeit von Groß-Wärmezählern |
Rautenberg |
| Messunsicherheit der Temperaturdifferenzmessung unter Berücksichtigung von Korrelation |
Kestner |
| Einflüsse von Nennweitensprüngen und Kegelsitzventilen auf die Messrichtigkeit von Durchflusssensoren |
Rose |
| Wärmezähler für Solarmedien |
v. Schloss |
| Theoretische Überlegungen zur Abtastzeit für schnelle Wärmezähler |
Kähler |
| Unendliche Prüfmengen |
Rombach |
| Untersuchung zur Messbeständigkeit, Messabweichung und Messunsicherheit von Wärmezählern beim Einsatz mit Glykol-Wasser-Lösungen |
Baak |
| Kalibrier- und Messverfahren von einem volumetrischen Wärmezählerprüfstand |
Schweitzer |
| Messunsicherheit: Der Einfluss variabler Feuchte im Wägebehälter |
Witt |
| Laser-Doppler-Volumenstromnormal |
Juling |
| Anwendung von Laser-Doppler Anemometrie in der industriellen Forschung – Ein Praxisbericht |
Hinz |
| In-situ Kalibrierung für die Particle Image Velocimetry |
Eichler |
No responses yet